Der Hauptunterricht für Fortgeschrittene umfasst:
Rhythmus-Mandoline
Erweiterte Harmonik: Verminderte/übermäßige Akkorde, Alterationen, Zwischendominanten
Erweiterte Metrik: Groove und Timing bei langsamen und schnellen Tempi (60-180 bpm)
Erweiterte Rhythmik: Taktmuster (2/4, 4/4, 3/2, 3/4, 6/8), Polyrhythmik (z.B. 2/2 + 3/2)
Erweiterte Akkordschlagtechnik: Differenzierungen des Anschlags (Chop-Technik)
Skalen & Tonleitern
Modi der Dur-/Moll-Tonleitern
Modale Harmonisation
Pentatonik
Blues-Scales
Solo-Mandoline & Back-Up-Mandoline
Solotechniken (Single- & Double-Note-Technik)
Auffbau eines Solo-Lick-Repertoires
Solo-Intro/Outro (Kick-Offs und Tag-Endings)
Rhythmische Solofiguren (1/16, 1/4, 1/2 Triolen, Delay, Ritardando)
Back-Up-Lick und Fill-In-Repertoire (Connecting Licks/Passing Lines, End-Of-Line-Fills)
Fingersatzanalyse der linken Hand
Stilistisches Unterrichtsangebot
Allgemeine Genres: Blues, Folk, Oldtime, Country, Bluegrass, Swing, Blues, Rock & Pop
Aufbau eines Genre-Lick-Repertoires (Blues-Licks, Swing-Licks, Bluegrass-Licks etc.)
Rhythmus-Genres (z.B. Bluegrass-Drive, Swing-Feel, Shuffle-Grooves, Texmex, Reggae, Pop)
Stückarten des Repertoires (Traditionals, Standards, Hits, Eigenkompositionen)